Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform der physikalischen Anwendungen. Durch kreisförmige Verschiebetechniken, welche mit leichtem Druck angewandt werden, soll Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphgefäßsystem verschoben werden.
Die manuelle Lymphdrainage dient vor allem als Entstauungstherapie geschwollener Körperregionen. Sie fördert die Heilung bei Schwellungen von Körperstamm und Extremitäten, d.h. Arme und Beine, die bei Verrenkungen, Zerrungen, Verstauchungen oder Muskelfaserrisse entstehen.
Die manuelle Lymphdrainage mildert Schmerzen, fördert die Heilung von Schwellungen und stärkt das Immunsystem.
Die manuelle Lymphdrainage baut Flüssigkeitsstaus im Gewebe ab und entgiftet den Körper. Lymphkörperchen, die Verteidiger des Körpers, werden erneuert.